Klick doch mal den Torwart an! ... alle Details des Libero Classic per Klick auf die Zeichnung.
Vom Tordach bis zum Fuß: der Classic bietet edle Materialien, sorgfältigste Handarbeit und eine Fülle von technischen Innovationen.
Einige der so entstandenen Entwicklungen sind spektakulär, andere klingen wie Kleinigkeiten. Doch wir denken, dass Perfektion gerade im Detail erkennbar wird.
Entdecke den Libero als PDF: hier
Unterschiede zwischen Classic, Sport und Home: click
Den Katalog findest Du hier.
Das technische Datenblatt da.
Die Auf- und Abbau-Anleitung dort.
Höhenverstellbare, flexibel gelagerte Teller, Auflage rutschfest und leicht schwingungsdämpfend. Jeder Stellfuß kann einzeln mit Hilfe einer eingebauten Wasserwaage perfekt justiert werden.
Zu jedem Stellfuß gehört eine eingebaute Wasserwaage, so dass Du das Libero-Spielfeld sehr exakt justieren kannst.
Und das lohnt sich.
Multiplex ist eine der schönsten und gleichzeitig formstabilsten Holzarten, ideal für einen exquisiten Kickertisch. Faserplatten (MDF) oder furnierte Tischlerplatten überlassen wir anderen.
Unser mit Resopal beschichtetes Hartholz-Multiplex, aus dem wir den gesamten Libero bauen, ist satte 28mm dick und wird von uns handgeölt.
Die besondere Konstruktion des Libero Classic ermöglicht es, die Seitenbande wesentlich flacher zu gestalten als bei allen anderen Kickertischen. Das macht sich sofort bemerkbar: die Sicht aufs Spielfeld ist unvergleichlich gut, und zwar auch ohne sich den Rücken zu verbiegen. Das gilt insbesondere für den Verteidiger, der sich ja normalerweise auch noch um den Vordermann „herumbiegen“ muss.
Damit Du den Libero nicht zu Deinem Auto tragen musst, wenn er mal wieder auf eine Party mit will, montierst Du eben schnell zwei Räder - ohne Werkzeug.
Wenn Du die Räder nicht brauchst, verstaust Du sie im Geheimfach und versenkst die Achsen im Korpus.
So heißt das schräg montierte "Brett", das verhindert, dass Bälle aus dem Tor wieder zurück ins Spielfeld springen.
Eine andere wichtige Aufgabe des Torkeils ist: die Produktion eines satten Torgeräusches. Im Libero Classic setzen wir deswegen einen schönen Keil aus massiver Buche ein, welches für ein wunderschönes sattes „TOCK“ sorgt.
Es gibt ein freches „KLACK“, wenn der Edelstahl-Stein des Torzählers Dein neues Tor anzeigt... das deprimiert jeden Gegner. Natürlich muss der Torzähler bestens sichtbar sein – das nervt Deinen Gegner zusätzlich.
Deswegen ist der Libero-Torzähler an exponiertester Stelle montiert, und nicht hinter dem Tor versteckt, wie bei anderen Tischen.
Der Ball-Flachhalter. Ganz wichtig für eine Torbande: immer schön den Ball flach halten. Dank integrierter Schräge prallen im Libero auch härteste Schüsse flach ab, so dass exaktes Torbanden-Spiel überhaupt erst möglich wird. Bälle, die aus dem Spielfeld springen, gehören der Vergangenheit an.
Mit einem Laser schneiden wir das Logo aus dem Tordach aus. Edle Details wie dieses machen Deinen Tisch zu einem echten Hingucker. Zum Transport wird das Dach einfach abgenommen und im Geheimfach verstaut.
Kaum hast Du das Tor gemacht, kann Dein Gegner den Ball hier wieder entnehmen.
Der Ball rollt und rollt und rollt...
... aber leider nicht immer. Denn auch wenn ein Spielfeld über hochgezogene Ecken verfügt, bleibt immer ein toter "Fleck" zwischen Torwart und 2er-Reihe. Deswegen haben wir die "S-Ecke" erfunden. Sie ist nahtlos in das Spielfeld integriert und verhindert, dass das Spielfeld, wie bei allen anderen Kickertischen, tote Ecken hat: Für ein stets flüssiges Spiel.
Eigentlich sind es ja Rohre, denn sie sind ja hohl. Aber Stange klingt einfach besser. Unsere Stangen "Contus L4" bestehen aus härtestem, geglühten, hartverchromten und poliertem Stahl (16 x 3mm).
Stangen-Lager: der Libero verfügt als einziger Kicker überhaupt über doppelt gelagerte Stangen. Warum?: Stangen-Lager.
Gute Kickertische haben immer Gleitlager, weil sie hoch belastbar sind. Dabei laufen die Stangen einfach in einer Kunststoff-Buchse.
Das einzigartige Gleitlager des Libero besteht dagegen aus zwei Teilen:
Lager-Ring und Ölwanne. Die großen Vorteile:
1. Die Stangen laufen aufgrund der speziellen Materialien und aufgrund der minimalen Reibungsfläche enorm leicht und locker.
2. Auch verbogene Stangen verkannten nicht, sie laufen weiterhin optimal.
3. Durch die Ölwanne bleibt Schmiermittel genau da wo es hingehört… ein Tropfen Öl genügt für tagelanges Spielen.
Die klassisch geformten, eleganten Beine werden für den Transport unter den Tisch geklappt.
Die Beine sind mit vier feinen Stellfüßen ausgestattet.
Diese sorgt dafür, dass die klappbaren Beine auch während eines etwas turbulenteren Spiels genau so bleiben, wie sie sollen: ausgeklappt.
Wir rüsten den Libero standardmäßig mit unseren eigens entwickelten "Pro-Puffern" aus. Diese bestehen aus einem speziellen Kunststoff-Schaum. Dabei steht "Pro" nicht für "professionell", sondern für "progressiv".
Was heißt das?
Wenn der Pro-Puffer an die Bande anschlägt, ist die Dämpfung anfangs sehr weich (und, wichtig für die Nachbarn: er ist damit auch leise!). Bei normalen Puffern aus Gummi oder Naturkautschuk ist der Puffer schon am Anfang ziemlich hart.
Ein weiterer Vorteil: der Pro-Puffer ist quasi unzerstörbar. Wir geben 2 Jahre Garantie darauf!
... inzwischen wird unser Pro-Puffer auch von anderen Kicker-Herstellern kopiert - siehe news.
Die Scheibe schützt die Seite des Puffers. Normalerweise besteht die Scheibe aus knallhartem Kunststoff. Wir haben für den Libero Scheiben aus einem stabilen Hartgummi gemacht. Das schont den Tisch und vor allem die Ohren von Spielern und Nachbarn.
Wir montieren die deutsche Soccer-Wettkampf-Figur: Vom Typ her nicht unbedingt eine Schönheit, aber qualitativ eine ehrliche Haut.
Standardmäßig spielt auf dem Libero Schwarz gegen Grau. Auf Wunsch und gegen Aufpreis kannst Du natürlich auch jede andere erhältliche Figur haben.
Die berühmten Doppel-Lager der Stangen siehst du hier: Lager.
Mit Hilfe der Flügeltüren werden die Stangen rucki-zucki ein- oder ausgebaut.
Zugegeben, die Flügeltüren Deines Lamborghini sind eine feine Sache. Ein Kickertisch mit Flügeltüren ist aber natürlich auch nicht ganz uncool.
Die aufklappbaren Leisten aus schwerem, gebürstetem Aluminium sorgen dafür, dass Du die Stangen im Handumdrehen einsetzen oder herausnehmen kannst.
Ein einfacher, stabiler und vor allem sicherer Verschluss für die Flügeltüren Deines Libero. Sie sorgen dafür, dass der gesamte Auf- und Abbau des Libero Classic oder Sport völlig ohne Werkzeug passiert.